Willkommen bei FRAMIS, dem Verein für ehemalige Teilnehmer:innen von Programmen des Deutsch- Französischen Jugendwerks (DFJW).
FRAMIS wurde von 16 ehemaligen Juniorbotschafter:innen (JuBo) des DFJW gegründet, um eine Lücke in der deutsch-französischen Landschaft zu schließen. Unsere Stärke liegt im Bündeln unseres Wissens, unserer Kompetenzen und unserer Leidenschaften. Wir glauben daran, dass wir gemeinsam das Deutsch-Französische weiter vorantreiben können.
Unsere Mission besteht darin, die Verbindung aufrechtzuerhalten, gemeinsam aktiv zu sein und für die aktuellen Generationen der DFJW-Programme sowie für andere Institutionen, Partner und die Presse ansprechbar zu sein.
Unser Alumniverein FRAMIS ist nicht nur eine Plattform, um in der Vergangenheit zu schwelgen: Er ist lebendig und gegenwärtig. Es geht darum, unsere gemeinsame Zukunft aktiv zu gestalten. Es geht darum, Veränderungen zu inspirieren. Es geht um den Unterschied, den wir – FRAMIS – unmittelbar bewirken können, und zwar nicht in fünf Jahren, auch nicht in drei Jahren, sondern ab diesem Moment.
Obwohl FRAMIS gerade erst das Licht der Welt erblickt hat, sind wir bereits dabei, Projekte, Veranstaltungen und unser erstes Jahrestreffen für 2024 zu planen. Du kannst stets aktuelle Informationen über unsere Social-Media-Kanäle auf Instagram, Facebook und LinkedIn erhalten.
Wenn du selbst an einem DFJW-Programm teilgenommen hast, zögere nicht, dich über unser Kontaktformular anzumelden und Teil unserer Gemeinschaft zu werden! Und wenn du bisher noch nicht an einem der Programme teilgenommen hast, schreib uns einfach, warum du dennoch Mitglied werden möchtest. Deine Begeisterung und dein Engagement sind bei FRAMIS immer willkommen!
Wer sind wir?/ Das FRAMIS-Team
Julia Vasilieva
Vorsitz 1
Nach schönen Orten wie Aix-en-Provence, Toulouse und Venedig hat es sie an die Côte d'Azur verschlagen, wo sie in Nizza Studierende für die deutsche Sprache und Kultur begeistert und sich mit Önologie beschäftigt. Ehemalige Teilnehmerin von drei DFJW-Programmen: Generation Europa, mobiklasse.de und natürlich des JuBo-Netzwerks.
"Bei FRAMIS sollen sich alle zuhause fühlen. Eine lebendige Plattform des Engagements zu schaffen, in der jedes Alumni-Mitglied aktiv mitwirken kann, das ist meine Mission!"
Swaroop Rao
Vorsitz 2
Ein Alpenkind, das nicht Skifahren kann. Er fühlt sich im Sillon Alpin genauso zuhause wie in der badischen Heimat. Als ehemaliger JuBo in Grenoble und Teil der Generation Europa 2023 ist er nach wie vor im franco-allemand aktiv.
"FRAMIS zu einem Ort machen, an dem jede ehemalige Teilnehmerin und jeder ehemalige Teilnehmer der DFJW-Programme ihrer oder seiner Leidenschaft für das franco-allemand nachgehen kann, das ist meine Mission!"
Gustav Reinhardt
Kassenführung
Er hat es als einziger geschafft, vom ehemaligen JuBo kurzzeitig zum Koordinator des JuBo-Netzwerks aufzusteigen. Wenn er nicht gerade Geld für Lego ausgibt und die besten Slogans erfindet, engagiert er sich im Verein CLANCI – Club der Ehemaligen und Freund*innen des Cursus intégré Mainz-Dijon und bringt damit wertvolle Expertise bei FRAMIS ein.
"Mit Zahlen jonglieren, damit der Alumniverein nicht ins Stolpern gerät, das ist meine Mission."
Niklas Gutknecht
Vorstand
Ursprünglich aus Baden-Württemberg, mit Zwischenstationen in Marseille, in Greifswald an der Ostsee und drei Jahren JuBo, ist er als Weltenbürger jetzt weit herumgekommen und schätzt unser aller Freundschaft außerordentlich.
"Die deutsch-französische Sache lustig, nahbar und nachhaltig neu anfachen und gemeinsam Spaß haben, das ist meine Mission!"
Amélie Reichmuth
Sie ist eine Deutsch-Französin, die seit 2019 zusammen mit ihrem dänischen Lebensgefährten in Schweden wohnt. Wenn sie in ihrer Tätigkeit als Journalistin nicht über die aktuelle Weltlage berichtet, unterstützt sie FRAMIS bei der Kommunikation und PR.
"Ihr Motto? No bullshit, action!"
Émilie Aubry
Als ehemalige Jurastudentin in Saarbrücken, Paris und Berlin und ehemalige JuBo zwischen 2015 und 2018 arbeitet sie nun im parlamentarischen öffentlichen Dienst in Paris.
"Ein Mentoring-Programm zwischen ehemaligen und aktuellen JuBo zu entwickeln, das ist meine Mission!"
Emeline Ogereau
Seit ihrem Brigitte-Sauzay-Austausch 2012 engagiert sie sich aktiv für die deutsch-französische Kooperation. Ehemalige JuBo in der Auvergne, Bayern und Hauts-de-France. Nun lebt sie in Wien und setzt sich dafür ein, FRAMIS in Mitteleuropa bekannter zu machen.
"FRAMIS bei der Kommunikation nach außen zu unterstützen, das ist meine Mission!"
Hanna Gieffers
Als ehemalige JuBo für Kommunikation und Studentin in Europawissenschaften reiste sie zwischen Regensburg, Clermont-Ferrand, Frankfurt und Straßburg viel herum. Heute ist sie Referentin des Chefredakteurs der ZEIT und Journalistin in Hamburg.
"Erinnerungen an unsere Freiwilligenzeit lebendig halten und gemeinsam neue Projekte mit viel Freunde angehen, das ist meine Mission!"
Foto Credit: Margherita Bettoni
Josephine Ehm
Aufgewachsen im Saarland, war für ihr Studium, ihre Praktika und unzähligen JuBo-Projekte überall in Deutschland und Frankreich unterwegs.
"Qualifiziertes Engagement mit Impact anderen ermöglichen, das ist meine Mission!"
"
Marie Finke
Als internationale Projekt-managerin mit deutsch-französischem Hintergrund bringt sie Erfahrung in der Koordination europäischer Kooperationsprojekte und Kommunikationskampagnen mit – eine wertvolle Ressource, von der FRAMIS aktiv profitiert.
"Kreativ sein, interdisziplinär denken und über FRAMIS nach außen kommunizieren, das ist meine Mission!"
Nina Göbeler
Als begeisterte Crêpes-Bäckerin, Karaoke-Sängerin und Weltenbummlerin schlägt Ninas Herz vor allem für das Deutsch-Französische. Eigene Projekte zu initiieren, interkulturelle Begegnungen zu ermöglichen ist ihr ein Bedürfnis. Die überzeugte Europäerin lebt und arbeitet in der deutsch-französischen Grenzregion.
"Austausch auf Augenhöhe, über Grenzen hinweg, das ist meine Mission!"
""
Sarah Thiery
Wenn sie nicht gerade Ahnenforschung betreibt oder mit ihrem Kater Gedichte liest, pendelt sie für ihre Arbeit an der Uni zwischen Aix-en-Provence und Trier. Als ehemalige mobiklasse.de-Lektorin in Bordeaux waren positive Energie und Begeisterung für den Deutschunterricht ihr Motto.
"In Ausnahmesituationen einen kühlen Kopf bewahren, Spaß und Motivation verbreiten, das ist meine Mission!"
Selma Polovina
Ursprünglich aus dem ehemaligen Jugoslawien, heute Luftfahrtingenieurin. Leiden-schaftliches Engagement im deutsch-französischen und trinationalen Bereich zu Städtepartnerschaften, intergenerationelle Beziehungen, Versöhnung und internationale Zusammenarbeit. Teil der ersten JuBo-Generation 2009-2013 für die Region Okzitanien. Ein großartiges Abenteuer, das sie heute mit FRAMIS mit dem Spitznamen "Die Oma der JuBo" fortsetzt.
"Mitgliederwerbung durch effektive Kommunikation und den Willen, den jüngeren Generationen die Erfahrung einer großen deutsch-französischen Leidenschaft zu vermitteln, das ist meine Mission!"
Simone Weber
Seit dem Voltaire-Programm des DFJW zieht sich ihr Interesse an den deutsch-französischen Beziehungen wie ein roter Faden durch ihr Leben. Nach ihrem deutsch-französischen Studium in Paris und Bielefeld gehörte sie zur zweiten JuBo-Generation. Aktuell leitet sie ein Projekt mit Tunesien.
"Projekte mit FRAMIS voranzubringen und auf stabile Füsse zu setzen, das ist meine Mission!"
Unser Verein, unsere Aktivitäten
Wie du dich einbringen kannst
Jahrestreffen
Jedes Jahr organisieren wir ein Treffen für unsere Mitglieder, das nicht nur dem geselligen Beisammensein und der Planung dient, sondern auch ein interessantes Programm bietet, um gemeinsam mit unseren Mitgliedern FRAMIS voranzubringen.
Projekte
Unsere ersten Projekte werden 2024 starten. Egal ob du alte Bekannte aus der Vergangenheit oder neue Freunde für gemeinsame Aktionen und Projekte suchst, werde Mitglied und Teil der FRAMIS-Gemeinschaft!
Mentoring
Wir alle haben von unseren Erfahrungen in den DFJW-Programmen profitiert und möchten gerne etwas zurückgeben. Daher kümmern wir uns auch um die "Neuen". Möchtest du dich ebenfalls engagieren? Dann melde dich bei uns und wir informieren dich über aktuelle Geschehnisse in deiner Region.
Für dich!
Wir freuen uns auf dein Feedback, deine Ideen, Hinweise, Fragen, Anregungen und auf dein Lob! Zögere nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen!
Wir sind junge Multiplikator:innen mit vielen Möglichkeiten, uns einzubringen. Und das müssen wir auch! Wir erleben gerade aufs Tragischste, dass Frieden und Demokratie nicht mehr selbstverständlich sind. Wenn wir unsere Gesellschaften, unsere Zukunft in einem demokratischen Europa selbst gestalten wollen, müssen wir AKTIV sein. Wir benötigen den Willen zum Gestalten. Und dafür brauchen wir mehr politische Interventionen von jungen, kompetenten und engagierten Menschen.
Erste Schritte von FRAMIS ...



In Zusammenarbeit mit dem
Deutsch-Französischen Jugendwerk
(DFJW)
